Was ist europäischer pfeifenstrauch?

Der europäische Pfeifenstrauch, wissenschaftlicher Name Philadelphus coronarius, ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Hortensiengewächse. Er wird auch Duftschneeball oder Bauernjasmin genannt.

Der Strauch ist in Europa, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, sowie in einigen Teilen Asiens heimisch. Er erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 4 Metern und bildet einen dichten, aufrechten, mehrstämmigen Wuchs aus. Die Rinde ist grau-braun und die Zweige sind leicht gebogen.

Die Blätter des europäischen Pfeifenstrauchs sind gegenständig angeordnet, oval, leicht gezähnt und hellgrün. Im Herbst verfärben sie sich zu einem gelben Ton.

Die großen, duftenden Blüten des europäischen Pfeifenstrauchs sind die auffälligste Eigenschaft dieser Pflanze. Sie erscheinen in Büscheln und haben eine weiße Farbe. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis Juli und zieht viele Bienen und Schmetterlinge an.

Sobald die Blüten verwelken, bilden sich braune Kapselfrüchte, die im Herbst reifen. Diese enthalten zahlreiche Samen, die von Vögeln verbreitet werden.

Der europäische Pfeifenstrauch bevorzugt einen sonnigen Standort, kann jedoch auch im Halbschatten wachsen. Er ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, solange er gut drainiert ist. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege. Gelegentliches Auslichten und der Rückschnitt nach der Blüte sind empfehlenswert, um die Vitalität zu erhalten und die Blüte im nächsten Jahr zu fördern.

Der Duft des europäischen Pfeifenstrauchs wird oft als angenehm und süß beschrieben, ähnlich dem Duft von Orangenblüten oder Jasmin. Aufgrund seines intensiven Aromas wird er oft in Gärten als Zierpflanze oder als Sichtschutz verwendet. Die Blüten können auch für die Herstellung von Potpourris oder als Schnittblumen verwendet werden.

Kategorien